Boule News 25/37
Es ist schon wieder etwas Zeit vergangen, Betreiber einer Webseite haben auch ein Leben, da kommt man manchmal nicht hinterher. Zu mir unten mehr. An dieser Stelle erst einmal: Herzlichen Glückwunsch an Jannik und Manon Schaake zur Geburt ihres zweiten Kindes.
Und dann kommen wir zu den weiteren Highlights der letzten Wochen und schauen natürlich auf die WM
DPB
Der letzte Bundesligaspieltag fand in Achern statt und begann mit der Ehrung unserer vier Europameister.
Am Samstag auf dem Platz wurde die Meisterschaft früh entschieden. Horb brauchte fünf Siege und fing sich gleich ein 2:3 gegen Mülheim ein. Mannheim marschierte durch die fünf Runden und holte sich verdient und souverän den ersten Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Bravo!

Mit vier Siegen sicherte sich Horb den Vize Titel. Nach drei Meisterschaften für Horb wurde der Lauf beendet. Platz drei ging an Viernheim, die mit 12 Siegen eine exzellente Saison spielten. Auf Platz vier landete der erste Aufsteiger. Diefflen, das Team um die Mixte Meister Eileen Jenal und Justin Neu. Mit Düsseldorf auf Platz fünf beginnt das sichere Mittelfeld, in dem sich mit 8:7 Siegen auch der zweite Aufsteiger Achern befindet.
Richtig spannend wurde dann doch der Abstiegskampf. Eigentlich standen die vier Absteiger schon fest, dann besiegte Bochum Zehlendorf im direkten Duell mit 3:2 und startete eine unglaubliche Aufholjagd. Lübeck holte schnell den benötigten Sieg und war aufgrund der guten Spiel-Differenz gesichert. Die Zehlendorfer besiegten Hanweiler, brauchten aber einen weiteren Sieg, um ebenfalls gesichert zu sein. Und dieser gelang nicht. 12:2 Führung bei 2:2 gegen Saarbrücken, verspielt. 2:0 Führung gegen Diefflen und dann drei Niederlagen in den Doubletten. Wie Dominique im Interview erklärt „Es ist alles schief gegangen, was nur schief gehen konnte“.
Gratulation an Bochum und neben den Zehlendorfern verlassen der Aufsteiger Jever, Hannweiler und das DPB Urgestein Ibbenbüren die Bundesliga. Oft sieht man sich wieder im Leben……

Eine sehr gelungene Beschreibung des Bochumer Märchens lest ihr hier
https://www.diaboulo.de/?b=1000020&c=ND1000135&s=djEtwPOkBoJ_fauhlmQTZLRalzb-e51JndqK32Aqh1dTQSE=
Alle Ergebnisse findet ihr hier
https://deutscher-petanque-verband.de/dpb-bundesliga-aktuelles/bundesliga-2025-die-ergebnisse
Und wir freuen uns auf die Aufstiegsrunde Ende Oktober in Gersweiler und drücken dort allen die Daumen und Oppau noch etwas mehr.
DMs
Triplette Interviews
Das Interview mit dem Triplette Meister BaWü14, diesmal nicht in Travemünde sondern online
Ein Interview mit dem Vize Meister NRW18 ist terminiert und wird in der nächsten Woche veröffentlicht.
55plus und Jugend
Diese beiden DMs finden am nächsten Wochenende in Köln und Berlin statt. Aus Berlin überträgt der DPV nicht, aus Köln vermutlich. Bei der Jugend werden die Meister in vier Altersklassen (Triplette) sowie im Legen und Schießen ermittelt. In Berlin treten 128 Teams an, bei der 55plus sparen wir uns den Favoriten Tipp. Es kann fast allen Teams zugetraut werden, möge der Beste gewinnen.




Zur Starterlist 55plus
WM in Rom
In wenigen Tagen startet die Fünfer WM in Rom. Für Deutschland sind Nina Schell, Gina Müller, Sascha Wagner und Andre Skiba am Start. Doublette Mixte, zweimal Doublette und zweimal Tete. Fünf Medaillen sind möglich. Andre sammelte in Benin WM Erfahrung, Sascha spielte das gleiche Format bei der EM im letzten Jahr. Für Nina und Gina ist es die WM Premiere im Seniorinnen Bereich. Unsere Triplette Herren holten EM Gold im Juli, bei der letzten WM gab es Bronze für die Herren (Benin, Matze Laukart und Moritz Rosik), bei der vorletzten WM in Karlslunde Bronze bei den Frauen (Eileen Jenal und Verena Gabe, jetzt Reichert).
Das Achtelfinale ist sicher das Ziel für alle Wettbewerbe, wie weit es dann gehen kann, wird man sehen. Die teilnehmenden Nationen kann man auf der Webseite sehen, die Teilnehmer leider nicht. Italien mit Rizzi (falls er wieder gesund ist), Frankreich mit Rocher gehören zusammen mit Thailand und Madagaskar wie immer zu den Favoriten. Freuen wir uns auf viele Bilder aus Rom. Wer weiß, wie und wo die Italiener streamen, der meldet sich bitte.

https://rome2025.fipjp.com/index.php/en
https://www.federbocce.it/mondiali-petanque/la-petanque.html
Tippt die Beute
Buchtipp
Was es noch nicht gab, ist jetzt erschienen. Ein Buch, das sich mit Mentaltraining im Petanque beschäftigt. Geschrieben hat es Andy Meyer, der in Nippes spielt und vieles bewegt. Ich habe das Exemplar #76 und es schon durchgelesen. Vieles habe ich bei meiner Trainerausbildung gehört, ich empfehle es für alle, die sich auch auf dieser Ebene weiterentwickeln möchten. Spiele gewinnt man im Kopf


Das sehr empfehlenswerte Buch erhaltet ihr direkt bei Andreas Meyer: Andreas.meyer1986@googlemail.com oder https://www.facebook.com/andreas.meyer.1610
In eigener Sache
In Travemünde hatte ich ein Gespräch über die Übertragung des Doublette Finale. Es kam die Frage auf, wer eigentlich hinter boule4u steckt. „Ich bin boule4u“, sprach ich. Da dieses Projekt nur von mir gemacht wird und ich selber viel spiele, Spielertrainer in einer Liga Mannschaft bin und das ganze ein Hobby ohne Einnahmen ist, gibt es mal mehr und mal weniger Output. Gerne wäre ich in Achern gewesen, aber in Hessen war Liga. Gerne hätte ich früher über die Bundesliga berichtet, aber es war Trainer Seminar. Beim Lion Rouge wurde ich angesprochen „Mach mal wieder mehr Inhalt, Hein“. Müssen tue ich nichts und wer helfen und mitgestalten möchte, der meldet sich gerne.
Euro-Cup
Im November vertritt Horb den DPV beim Euro-Cup. Im nächsten Jahr geht dann Mannheim an den Start. Das Event findet wieder in der wunderbaren Halle in Sin-Le-Noble statt. Wie im Vorjahr wird boule4u mit der Unterstützung des DPV und der Horber übertragen.

C-Übungsleiter Leistungssport Petanque
Im Februar habe ich den C Übungsleiter Breitensport Boule beim NPV begonnen. Am 19.10. werde ich diese erste Stufe der DPV Trainerlizenz mit dem Prüfungswochenende abschließen. In der ersten September Woche habe ich die zweite Stufe erklommen, den C Übungsleiter Leistungssport Petanque (die Lizenz gibt es natürlich erst, wenn das erste Modul beendet ist). Der Dank geht an die fünf Ausbilder, Manni Sundag, Michel Schille-Schumacher, Michael Weise, Thom Schmieder-Jappe und Henry Jürgens und die 20 weiteren Teilnehmer. Die letzte Stufe, den B-Schein, habe ich mir für 2027 vorgenommen. Eine A-Lzenz gibt es im Petanque noch nicht.
