Boule News 25/35
Die Triplette DM ist gespielt, mit dem letzten Bundesliga Spieltag steht das nächste Highlight vor der Tür. Inklusive der Europameisterschaftsfeier in Achern. Wer nicht selber Liga spielen muss (so wie ich), der fährt Freitag nach Achern!
Also ein Blick zurück auf die Triplette DM, ein Ausblick auf die DPB in Achern und unten noch einige Informationen zu offenen Themen. Was machen die Möwen nachts, warum gibt es Funken und wer ist Kévin Philipson?
Triplette DM in Ensdorf
Die Favoriten waren klar benannt. Fast jeder Zweite sah die Titelverteidiger ganz vorne. Mit immerhin knapp 10 Prozent saht ihr den neuen Titelträger im Kreis der Favoriten.
Gratulation an die neuen Triplette Meister:



In der Vorrunde brauchte es noch den Umweg über die Barrage, am Sonntag wurden in vier Spielen nur noch 11 Punkte abgegeben. Für Sascha und Dominique nun schon der vierte gemeinsame Triplette Titel (die ersten drei mit Mika Everding). Für Tehina war es der erste Triplette Titel und nach Doublette 2015 der zweite DM Titel. Sascha hat nun 10 DM Titel (Triplette: 2025, 2023, 2016, 2015, 2010, 2009, 2003 Doublette: 2008, Tete: 2005, 2002), Dominique 5 DM Titel. (Triplette: 2025, 2023, 2016, 2015 Doublette: 2019). Die Bilanz von Sascha ist sagenhaft. 10 Titel innerhalb von 20 Jahren. Vielleicht gelingt den Dreien die Titelverteidigung in 2026, Sascha ist jung genug, um sich noch an die Spitze der Titelträger setzen zu können. Wir gratulieren den Dreien zu dem super Erfolg.

Und sonst?
Der Titelverteidiger spielte zunächst souverän, bekam dann zwei dicke Brocken und unterlag im Viertelfinale knapp.

Pikant, dass es im Achtelfinale schon das erste Duell der beiden Europameister Tobse gegen Matze gab (hätte man gerne auf YouTube gesehen). Im Viertelfinale dann die Europameister Moritz gegen Matze, diesmal auf dem DPV Kanal zu sehen. Moritz mit den beiden Mannheimern Fabian und Sascha brauchte über zwei Stunden, um Sönke, Robin und Matze die erste Niederlage (nach 37 Siegen in dieser Formation, Quelle Sönke) beizubringen und den Traum der Titelverteidigung zu beenden. Im Halbfinale kassierte BaWü12 ein Fanny gegen den späteren Meister.



Überraschend kam Platz 2 für NRW 18, die bestimmt niemand auf dem Zettel hatte. Wie so oft spielt sich bei der Triplette DM ein funktionierendes Team mit starker Leistung in den Vordergrund. Diesmal Gabriele, Marec und Lukas.

Der klare Sieg gegen den Mitfavoriten Saar06 kam etwas überraschend, das Team spielte sich in einen Flow und erreichte mit DM Silber einen hervorragenden Platz. Bemerkenswert, dass nach Verena Reichert (damals Gabe) 2022 endlich mal wieder eine Frau in einem Triplette Endspiel stand. Mit Lisa Bischoff schaffte es genau eine weitere Frau ins Achtelfinale. Gratulation an Gabriele und ihr Team.

Einige Favoriten schalteten sich gegenseitig aus, so fiel NRW01 in der ersten KO Runde dem Meister zum Opfer. Die starken BaWü Teams schalteten sich gegenseitig aus, BaWü ist der Sieger der Meisterschaft. Plus 6 Plätze (35!) und neben dem Titel auch noch zweimal Bronze. Gratulation


Nichts zu holen gab es diesmal für Nord. Dreimal Ende in der Barrage. Die starken NRWler mussten ebenfalls früh Federn lassen. Das Saarland war ab dem Achtelfinale nur noch Zuschauer, Rheinland-Pfalz schaffte es mit einem Team unter die letzten 16, musste dort Ost03 den Vortritt lassen, Ost spielte eine starke DM. NiSa hatte ein Team im Viertelfinale und konnte 3 Startplätze erobern. Berlin hatte ein Team in der KO Runde, aber mit Dominique immerhin einen Berliner mit Gold. Für Bayern ging es bis ins 16tel, Hessen konnte ein Team ins Achtelfinale bringen.
BaWü dominierte die Triplette DM, interessant, dass gerade BaWü01 und 02 nicht die Erfolge der LM wiederholen konnten.


DPB

Die Meisterschaft
Waldhof Mannheim geht als Tabellenführer in den letzten Spieltag. Horb konnte das direkte Duell knapp mit 3:2 gewinnen, liegt aber noch acht Spiele hinter Mannheim. Der direkte Vergleich ginge an Horb. Ein Blick auf das Restprogramm
Waldhof: Ibbenbüren, Lübeck, Mechenhard, Siemens, Düsseldorf
Horb: Siemens, Achern, Ibbenbüren, Lübeck, Hanweiler
Beide spielen gegen Lübeck, Siemens und Ibbenbüren. Waldhof hat mit Mechenhard und Düsseldorf noch zwei Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Horb braucht viele klare Siege, um den vierten Titel in Folge einfahren zu können, gleichzeitig wird der Blick immer auf den Konkurrenten gehen. Im letzten Jahr war Mannheim der Jäger, in diesem Jahr ist es andersrum. Und wieder spielt der Tabellenführer (diesmal Mannheim) sein letztes Spiel gegen Düsseldorf. Da war ja was in 2024……….
In jedem Fall hat Waldhof es in der eigenen Hand. Drei klare und zwei knappe Siege werden reichen.

Trotzdem habt ihr in einer Umfrage nach dem letzten Spieltag knapp für Horb gestimmt.
Der Abstieg
Der Abstieg
Vier Mannschaften liegen etwas abgeschlagen am Tabellenende. Für Hanweiler und Bochum wird es nicht mehr reichen. Wer bisher einen Sieg aus zehn Spielen geholt hat, der wird kaum in der Lage sein, mindestens vier der letzten fünf zu gewinnen. Fünf Punkte werden für den Klassenerhalt benötigt. Für Jever und Ibbenbüren ist die Lage nicht viel besser. Es müssen viele Siege her und die vier Teams vor ihnen, müssen möglichst alle Spiele verlieren.

Ein Blick auf das Restprogramm
Los geht es in Runde 11 mit Achern gegen Hanweiler, für Achern der erste Matchball zum Klassenerhalt mit Heimvorteil. Zehlendorf (dann vermutlich wieder mit Dominique Tsuroupa) hat Matchball gegen Bochum. Verwandeln Achern und Zehlendorf ihre Matchbälle, sind Bochum und Hanweiler quasi abgestiegen.
In Runde 12 kann sich dann Saarbrücken mit einem Sieg gegen Bochum retten. Zehlendorf hat in Runde 12 die Chance, gegen Hanweiler die letzten Zweifel zu beseitigen. Gefährlich kann es noch für Lübeck werden, denn das Restprogramm ist knackig. Mechenhard, Mannheim, Viernheim, Horb und Achern heißen die Gegner. Ein Sieg würde vermutlich reichen, ohne Sieg kann man nur hoffen, dass Jever und Ibbenbüren nur einen Sieg einfahren oder das gute Spielverhältnis den Ausschlag geben. Achern sind mindestens zwei Siege zuzutrauen (Heimvorteil), Saarbrücken hat mit Jever eine weitere Chance, die Saison zu retten. Das Programm für Ibbenbüren ist schwer und lässt nicht viel Hoffnung, Jever hat es gegen Saarbrücken, Hanweiler und Bochum in der eigenen Hand. Wenn Lübeck sieglos bleibt.
Das Restprogramm (kursiv und fett Teams aus der oberen Hälfte)
Saarbrücken: Viernheim, Bochum, Jever, Zehlendorf, devant Berlin
Lübeck: Mechenhard, Mannheim, Viernheim, Horb, Achern
Achern: Hanweiler, Horb, Siemens, Ibbenbüren, Lübeck
Zehlendorf: Bochum, Hanweiler, Düsseldorf, Saarbrücken, Diefflen
Jever: Düsseldorf, Diefflen, Saarbrücken, Hanweiler, Bochum
Ibbenbüren: Mannheim, Mechenhard, Horb, Achern, Viernheim
Bochum: Zehlendorf, Saarbrücken, Diefflen, devant Berlin, Jever
Hanweiler: Achern, Zehlendorf, devant Berlin, Jever, Horb

Für euch war es relativ klar nach dem zweiten Spieltag, die Absteiger stehen mehr oder weniger fest.
Zu den Ergebnissen und der Tabelle
Kévin Philipson


Alle französischen Meister gibt es hier
Funken

Möwen
