Boule News 25/29
Es ist Juli, der Sommer nimmt Fahrt auf und die Boule Events geben sich die Klinke in die Hand. Hier ein Rückblick und ein Ausblick auf einige Highlights.
MONDIAL LA MARSEILLAISE À PÉTANQUE 2025 – 64e ÉDITION
Die Bilder zum Event könnt ihr im vorherigen Beitrag sehen. Spannende und hochklassige Spiele konnte man vor Ort sehen. Wer noch nicht dort war, dem kann ich die Reise nur empfehlen. Die Anreise mit dem TGV ist bequem und nicht zu teuer, Wohnungen sind vor Ort als Gruppe günstig zu bekommen und mehr Boule an einem Ort bekommt man nicht zu sehen. Fast alles was Rang und Namen hat war dabei. Alle Spiele sind kostenfrei zu sehen. Im Stadion und auf den drei weiteren Plätzen mit kleinen Tribünen. Besonders schön sind die Spiele unter den Platanen. Schnell werden die Spielfelder auf Asphalt mit etwas Kies von den Zuschauern eingerahmt. Man steht praktisch an der Auslinie und erlebt die Stars hautnah bei ihrem Kampf gegen (uns) unbekannte Gegner und den Bedingungen. Knallharter Boden mit Furchen, schwere Lichtverhältnisse, Zuschauer in unmittelbarer Nähe, Kugeln die vom Nachbarfeld geflogen kommen (was ist Abdecken?) und der knallharte KO Modus machen allen das Leben schwer.

Am Ende hätte es fast für die Titelverteidigung von Suchaud, Quintas und Jouffre gereicht. Den Vize Weltmeister aus Madagaskar konnte man im Viertelfinale noch knapp in Schach halten, im Finale fehlte dann die Kraft (Quintais lieferte diese Erklärung auf Facebook für sein „schlechtes“ Spiel) und der Titel ging erstmals an eine nicht französische Mannschaft. Gratulation an Madagaskar.
Eine kleine Kritik am Rande. Die Madagassen durften bis zum Viertelfinale nicht im Stadion spielen und nur einmal auf Platz4. Dies war etwas ignorant. Unsportlich war es von vielen französischen Zuschauern, dass sie nach dem vergeblichen Sauschuß von Quintais fluchtartig das Stadion verließen und den Madagassen nicht den verdienten Respekt zollten.




Veteranen EM
Ihr hattet getippt und es war gut getippt

Nach 2:3 Siegen in der Vorrunde reichte es nur zu Platz 16. Die Auslosung war schwer und als 16ter bekommt man naturgemäß den Sieger der Vorrunde. Das war wie erwartet Frankreich. Selten aber, wird man so eine gute Chance gegen Frankreich wiederbekommen. Suchaud war die Marseille Müdigkeit deutlich anzumerken, Frankreich spielte nicht gut. Kamel Bourouba hatte leider auch keinen guten Tag und wurde durch Armin Hogh ersetzt. Deutschland kam ins Spiel und ging mit einem Fünfer 8:7 in Führung. Danach verhinderten Pech (Sau flog zum Gegner), Fehlkugeln und fragwürdige Entscheidungen (Sau nach links gelegt, obwohl dort immer Frankreich gepunktet hatte) eine Sensation. Die lieferte dann die Schweiz, die den Franzosen ein 13:4 einschenkte und dem Mutterland unseres Sports einen weiteren Dämpfer verpasste. Team D holte damit nach 2023 wieder Platz 9.
Triplette EM
Am Donnerstag geht es schon weiter mit den Herren. Tobse und Co sind schon einige Tage in Santa Susanna und konnten sich einspielen.

Die Vier spielten schon erfolgreich die WM in Dijon und hatten fast die Hand an einer Medaille. Tunesien war einen Hauch besser und vereitelte diese im Achtelfinale (Luxemburg im 4tel wäre kein Hindernis gewesen). Nun also die EM. Wer kann unseren Vieren gefährlich werden?
Frankreich sollte man meinen, aber das Abo auf Gold ist abgelaufen. Kein Phiphi, kein Dylan, der Star ist Mikael Bonetto. Man wird sehen.

Italien mit Rizzi ist Weltmeister, tritt ohne Alessio Cocciolo an, gehört aber zu den Top Favoriten.

Und wer noch? Natürlich Monaco, die mit einem verjüngten Team am Start sind. Holland ohne Kees Koogje eher nicht, Spanien ohne Jesus auch nicht, Belgien mit Logan Baton und Claudy Weibel eher und dann natürlich unsere Horb/Düsseldorf Kombination. Ein bisschen Losglück, 4:1 Siege nach der Vorrunde und dann ein Halbfinale gegen Frankreich. Das wäre doch ein guter Plan. Zu allen Teams geht es hier

Precision Shooting
Neben dem Triplette gibt es auch eine Precision Shooting EM. Für uns geht Matthias „Matze“ Laukart ins Rennen. Wenn Matze seine Leistung abrufen kann, dann ist alles möglich. Bei der WM in Dijon klappte es nicht, bei der DM im letzten Jahr ebenfalls nicht, aber aller guten Dinge sind bekanntlich drei. 38 in der Vorrunde, 35 im Viertelfinale und dann Halbfinale gegen Bonetto wäre hier der Plan.
Bei der WM holte völlig überraschend der Ungar László Nagy Silber. One hit wonder oder nicht? Ds zeigt die Sonne in Spanien. Die sind mit dem Titelverteidiger Manuel H Romero am Start, Diego Rizzi wird nach dem WM „Debakel“ ein Wörtchen mitreden wollen. Zu den Startern geht es hier
Euer Tipp
Doublette DM
Ein Vorbericht wäre schön, ein Tippspiel noch viel schöner, gäbe es nur eine Startliste….

Turniere
Schöne Turniere liegen hinter uns. Hamburg, München, Rethen machten vielen Spielern richtig Freude. Zum „Dabei sein“ zwei Endspiele