DM Doublette 2025
Und da ist sie, die Startliste

Gerade noch Zeit um einen Blick auf das Feld und die Favoriten zu werfen.
Titelverteidiger
Sascha Löh und Moritz Rosik können ihren Titel nicht verteidigen. Moritz spielt zeitgleich die Triplette EM in Santa Susanna und verzichtet damit gemeinsam mit Matthias Laukart, Daniel Reichert und Tobias Müller auf einen Start bei der Doublette DM. Sascha Löh hat sich als „Ersatz“ Sönke Backens ins Team geholt. Beide haben schon oft und erfolgreich zusammen gespielt. Sönke ist aktuell auf Platz 11 der deutschen Rangliste, auf Platz 1 bei den Veteranen und holte im Vorjahr Bronze mit Matze bei der Doublette DM.
Die Vizemeister Tehina Anania und Robin Stentenbach gehen wieder gemeinsam ins Rennen und gehören zu den Favoriten. Beim Hofgartenturnier waren sie Gegner im Finale und haben ihre gute Form unter Beweis gestellt.




Der Ort
Schon oft wurde auf der Tromm eine DM veranstaltet. Vor zwei Jahren dann die Botschaft, dass der Platz zu einem Kindergarten umgebaut wurde. Nun Kommando zurück, es wird wieder gespielt. Die Hessen Quali und die OHM wurden erfolgreich gespielt, nun startet eine weitere DM auf der Tromm. Früher als „Funkloch“ bekannt, sollte es mit Star Link bei den Übertragungen nun funktionieren.
Die Favoriten
Bei der Doublette DM ist es vermeintlich leichter die Favoriten auszumachen als bei der Frauen DM. Ob es dann einer der Favoriten schafft oder sich ein Außenseiter durchsetzt, die Wahrheit ist wie immer auf dem Platz. Im folgenden eine subjektive Auswahl

Starten wir mit BaWü, die satte 33 Startplätze besetzen. BaWü01 ist der Landesmeister, Daniel und Abdoulaye Meister ihres Fachs. BaWü02 ist mir unbekannt, klingt nach Madagaskar und ist damit zu beachten. BaWü03 vereint die Nationalspieler Andre Skiba und Manu Strokosch, mit BaWü04 treten wieder mal die Mannheimer Leon und Jannik zusammen an. Beide führen mit Mannheim die Bundesliga an.

Christophe ist noch amtierender Tireur Meister, muss aber auf seinen Kumpel Clement Melnikoff verzichten. Diesmal geht er mit Sébastien Tromeur an den Start.

Der oben erwähnte Vizemeister 2024 geht als BaWü10 an den Start. Mit BaWü11 folgen die Youngster Gabriel Huber und Justin Neu, der im Vorjahr den deutschen Tireurrekord nach oben geschraubt hat (65 Punkte).

Die 13 bringt bekanntlich Glück (remember NiSa13). Vielleicht auch den beiden Mechenharder Bundesliga Spielern Nicho und Paul. Wenn Nicho heiß läuft, dann kracht es auf der Tromm.

Berlin ist mit einigen Bundesligisten am Start. Der zweite Tag ist drin, ob es ganz nach vorne reicht, wird man sehen.

Die Hessen haben auf der Tromm Heimvorteil. Chancen haben vor allem Steven und Benni, die mit Viernheim in der Bundesliga vorne mitspielen.

Die besten Chancen hat Hessen05, die eigentlich keine echten Hessen sind. Beide sind boulistisch im Saarland groß geworden, Sönke hat seine Lizenz seit Jahren in Freiburg und Sascha ist seit zwei Jahren in Viernheim tätig. Trotzdem wird ganz Hessen den Beiden die Daumen drücken, für Sascha wäre es die Titelverteidigung und für Sönke der erste Doublette DM Titel.

Martin und Sylvain waren am letzten Wochenende beim Lion Rouge am Start. Martin spielte das A-Finale, Sylvain holte mit Gert Peers den Titel im D-Turnier. Beide sind erfahrene und erfolgreiche DM Spieler, der Sonntag sollte erreicht werden, dann wird man sehen.

Mit den beiden Lübecker Bundesligaspielern entsendet Nord ein starkes Team. Seit den Nordmännern 2021 auf der Tromm und den Nordfrauen in Steinegg, muss man ein Auge auf den Norden haben.

Kommen wir zum Verband mit den zweit meisten Startplätzen. 26 Teams aus NRW sind am Start. Vielen ist vieles zuzutrauen, NRW verfügt über viel Könner und Könnerinnen. Caro startet zum ersten mal bei einer DM unter ihrem neuen Namen Niermann. Jan Garner und Marco Schumacher gehen wieder zusammen an den Start. 2023 wurden sie Meister, das Jahr 2024 war weniger erfolgreich. Da sich beide relativ rar machen auf Turnieren, kann wenig über die aktuelle Form geschrieben werden. Auf dem Zettel muss man sie immer haben.
Und sonst?
Es fällt auf, dass es wieder deutlich weniger Frauen als Männer in der Startliste stehen. Immerhin gibt es einige reine Frauen Teams. Besonders interessant sind die beiden DPV Teams BaWü26 und RhPf05. Die jungen Janaina und Maria sowie Gina und Daniela können sich auf hohem Niveau beweisen und Erfahrungen für die internationalen Einsätze sammeln.


Eine der größten Größenunterschiede wird das Duo Pete und Luca aufweisen.

Mit Silvana wird die frisch gebackene Frauen Tireur Meisterin am Start sein.

Eben noch bei der Veteranen EM werden Rosario Italia, Wolfgang Heblich und Armin Hogh nun auf der Tromm spielen.
In jedem Fall wird es wie immer großen Sport und viele Begegnungen geben. Freuen wir uns auf schöne und spannende Spiele im Odenwald.