Boule News 25/21
Die Mixte DM ist gerade gespeilt, da geht es schon weiter mit dem Bundesligaspieltag. Ein Blick zurück und ein Blick nach vorne
Mixte DM in Düsseldorf
Ihr hattet das Endspiel quasi getippt, BaWü01 gegen Saar01.

Bei euch waren Andre und Anna knapp vorne, im Endspiel beendeten Eileen und Justin die BaWü Mixte Vorherrschaft. Eileen und Justin spielten das ganze Wochenende auf hohem Niveau und setzten sich gegen viele starke Gegner durch. Im Viertelfinale ging es nicht nur gegen ihren „Viertelfinalfluch“, sondern für Eileen auch gegen ihre ehemalige Bundestrainerin. Ein pikantes Duell, in dem sich Eileen und Justin knapp mit 13:11 durch setzten. Insgesamt fünf Teams aus BaWü wurden besiegt, das Finale war bis 5:5 offen, dann stellten Eileen und Justin auf 10:5 und brachten den Vorsprung ins Ziel. Gratulation zu Justins erstem DM Erfolg im Erwachsenenbereich und Eileen zum nächsten DM Titel.

Gratulation auch an die Silbergewinner Anna und Andre, die sich im Halbfinale wie schon bei der LM gegen Matze Laukart und Domino Probst durchsetzen konnten. Die Achener spielten eine starke DM und waren im Finale nur um Nuancen schwächer. BaWü verlor den Titel an das Saarland, mit zwei Halbfinalisten und acht unter den letzten sechzehn bewies Bawü wieder die Vormachtstellung im Mixte Bereich. Im nächsten Jahr geht BaWü mit 37 (!) Startplätzen ins Rennen.
Gratulation an die beiden Dritten Domino Probst und Matze Laukart sowie Kerstin Lisner und Sylvain Ramon. Alle weiteren Sieger findet ihr beim DPV.


Die Gemeinschaft
Vor Ort war es eine gelungene DM, die von allen Seiten gelobt wurde. Selbst zu Hause am Bildschirm, konnte man das Miteinander spüren. Da wurden die Unterlegenen getröstet und es war ein fairer und sportlicher Umgang zu sehen. Die Boule Familie lebt und trifft sich immer wieder gerne zum Spielen und Feiern.
Die Jugend
Unser Sport wird oft dem Klischee „alte Männer werfen Kugeln und trinken Pastis“ zugeordnet. Wer die Spiele in Düsseldorf verfolgte, der sah viele junge Menschen Sport auf hohem Niveau ausüben. Mit Justin holte ein Espoir den Titel, die Juniorin Maria Hein zeigte im Viertelfinale an der Seite von Diol Abdoulaye, dass es sehr gut um die Zukunft unseres Sports bestellt ist. Selten waren die letzten acht Teams so jung bei einer DM.
Was war noch
Kurz vor der DM ging petanque-aktuell mit einem neuen Tippspiel online. 101 machten mit, den Titel dort holte sich Mathis Schulz. boule4u konnte ebenfalls punkten, alle acht Teams im Viertelfinale standen auf der Liste der zu tippenden Teams.
Ein Blick auf die Damen bei der Mixte DM offenbart einen klaren Sieg für die ehemaligen Kaderspielerinnen. Titel an Eileen, Platz zwei an Anna, Platz drei an Domino. Immerhin eine Kader Dame konnte groß aufspielen, Bronze für Kerstin Lisner. Und die anderen? Nina Schell rockte das B-Turnier, Lea Dörrhöfer, Marie Baudis und Mercedes Lehner blieben sieglos im Poule.Gina Müller holte einen Sieg im Poule, Lea Mitschker scheiterte im 32 Finale. Viel Luft nach oben also, die nächste Gelegenheit sich für die kommenden WMs zu empfehlen, bietet die Damen DM in drei Wochen.
Die Übertragungen
Wie berichtet, hätte boule4u gerne aus D’dorf übertragen. So „musste“ ich in Steinheim spielen und Dank der Erreichens des C-Finale blieben mir einige Streams am Samstag erspart. Einige Seher waren wenig begeistert. Warum es dem DPV Team nicht möglich ist, mit der neuen Technik (Starlink, neue Kameras und Software) von Beginn an stabil zu übertragen, ist nicht zu verstehen. Am Sonntag dann eine technisch astreine Übertragung. Bild und Ton, wie man es sich wünscht, die neue Replay Funktion kann man mögen oder nicht.
Ansonsten fragt man sich, für wen wird hier übertragen? Der Boule Laie versteht nichts, denn es wird nichts wirklich erklärt. Taktische Überlegungen waren dem Kommentator fremd, dafür wurden neue Fachbegriffe kreiert. Asse werden gelegt und Karo Platsche geschossen. Dazwischen wird gestöhnt, geröchelt und herzhaft gegähnt. Schon vor 5 Jahren hatten wir beim DPV die Möglichkeit, ein Mikro zu muten. Die Krönung dann in der letzten Aufnahme der DM. Der Kommentator wähnte sich zuerst in der achten Mähn, bevor es dann plötzlich die siebte Aufnahme war. Nach dem Fehlschuss von Andre (7:11 statt 8:10) zeigte dann die Vize Präsidentin Kommunikation echtes Taktgefühl. Mit einem energischen „Anna!“ wurden die Spieler aus dem Bild gescheucht. Ob es daran lag, dass BaWü01 danach keinen Punkt mehr machte, who knows. Fazit: Et es wie et es, Et kütt wie et kütt, Et hätt noch immer jot jejange, Wat wellste maache. Und „Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher. “
Reaktionen auf YouTube





DPB Teil 2
Auch der zweite Spieltag findet geteilt an zwei Standorten statt.


Die Meisterschaft

Top Favorit auf den Titel 2025 ist Waldhof Mannheim. Mannheim startet gegen Zehlendorf (mit oder ohne Dom?) und dann geht es gegen den Meister der letzten drei Jahre, Burggarten Horb. Für Horb ein „must win“ Spiel, möchte man um die vierte Meisterschaft mitspielen. Dann geht es für Mannheim gegen Achern (Anna, Andre & Co), gegen Jever (da wird nichts anbrennen) und dann gegen devant Berlin. Die sind ebenfalls mit 5:0 gestartet, allerdings in der vermeintlich „leichteren“ Gruppe. Was die fünf Siege wert sind, können die Berliner gleich zu Beginn gegen Horb zeigen.

Gespannt kann man sein, ob sich Düsseldorf weiter nach oben schieben kann. Sie spielen als einziges der Top sechs Teams in Bad Münster. Siemens, Lübeck, Ibbenbüren und Bochum heißen die ersten vier Gegner, eine gute Möglichkeit auf 7:2 zu stellen. Danach wartet Saarbrücken, mit einem möglichen 8:2 wäre man oben dabei. Viernheim galt als Favorit und ist mit dabei. Zum Auftakt geht es gegen Achern, es folgen die beiden Berliner, Jever und Mechenhard. „Du berichtest zu wenig über Mechenhard“ wurde ich bei der LM Mixte begrüßt. Mechenhard, diesmal ohne die Probst Geschwister, ist gut gestartet und hat mit Ines Herbert die #4 der Damen Rangliste im Kader. Die „jungen Wilden“, verstärkt mit Oscar Fitz, starten gegen Jever, spielen dann gegen die beiden Berliner, haben dann Horb und zum Abschluss Viernheim. Bei 7:3 gibt es ein Interview 😉
Der Klassenerhalt

Alle Teams ab Platz acht brauchen PUNKTE. Allen voran Bochum und Ibbenbüren, die einen Horror Start in die Liga hatten. Und gleich zu Beginn geht es gegeneinander. Für Bochum folgt dann das Spiel gegen Hanweiler, möchte man in der Liga bleiben, sollte man mit zwei Siegen starten. Das gilt natürlich auch für Hanweiler (Start gegen Diefflen-Justin&Eileen) und Ibbenbüren (Spiel zwei gegen Saarbrücken). Der Aufsteiger Diefflen könnte sich mit Siegen gegen Hanweiler, Siemens, Saarbrücken, Ibbenbüren und Lübeck freischwimmen. Achern hat wieder einen knackigen Auftakt (Viernheim), gegen Jever muss gewonnen werden, dann geht es gegen Mannheim und dann die Berliner. Siemens hat zu Beginn Düsseldorf, dann die drei Saarländer, am Ende geht es gegen Bochum.
Es bleibt spannend, mindestens vier Punkte sollte man nach Runde zehn auf dem Konto haben, wenn es eine entspannte Reise nach Achern zum letzten Spieltag werden soll. Wer nicht selber Liga spielt, macht euch auf und schaut die DPB vor Ort. Mehr Qualität geht nicht in Deutschland.
Hier findet ihr beim DPV die Ergebnisse