Boule News 25/27
Rückblick Damen DM
Schon wieder etwas Zeit vergangen seit der Damen DM. Darum nur ein kurzer Rückblick. Boule4u hatte Hessen diesmal auf dem Schirm bei dieser DM, die nicht vorherzusagen ist. Hätte Nord1 nicht Hesse2 im Viertelfinale geschlagen, dann wäre….. Fahrradkette. Starten wir mit einem Blick von oben
Triplette
Gratulation an die neuen deutschen Meister Nord1.
Im Poule fast gescheitert und dann ganz souverän alle Spiele gewonnen und den Favoritinnen galant aus dem Weg gegangen.

Zweimal wurden die Nordfrauen übertragen, zweimal zeigten sie ihre Klasse. Ansonsten war auf dem DPV YouTube Kanal wenig Herausragendes zu sehen. Die Titelverteidiger NRW2 (Bianca SCHULTE, Britt ULRICH und Daniela SCHUPP) verspielten zu Beginn eine hohe Führung und unterlagen Nord3 mit 12:13. Diesen Poule sah man dann noch bis zur Barrage. NRW2 fing sich ein weiteres 12:13 und musste diesmal das B-Turnier spielen. Dort setzten sie sich durch und gewannen 2025 das B-Turnier. Im „Fernsehen“ ging es weiter mit BaWü08 gegen Hessen03 und im Achtelfinale wurde das B-Turnier übertragen. Im Viertelfinale dann erstmals die späteren Meisterinnen im Bild. Wo waren die Stars, die Kaderspielerinnen, die jungen Talente?

Auf dem Platz nach und nach früh ausgeschieden, im „Fernsehen“ nicht zu sehen. Gerne hätte man im Achtelfinale das Spiel der Kaderspielerinnen Nina Schell, Kerstin Lisner und Lea Dörhöfer gegen Hessen2 mit Heike Marten, Andrea Gerwig und Anna Neubauer gesehen. Bis zum Stand von 10:10 war es ein enges und hochklassiges Spiel. Danach machten die drei Hessenligaspielerinnen den Sack gegen das von Lara Koch gecoachte Nationalteam zu. Leider gibt es keine bewegten Bilder davon. Dass weder der DPV Präsident noch die Bundestrainerin den Hessinnen zum Sieg gratulierten, soll hier nur kurz erwähnt werden.


Also wieder eine Frauen DM mit überraschenden Siegerinnen und keins der Top-Teams war in der Lage, über zwei Tage eine konstanteund überzeugende Leistung zu bringen und einen weiteren Überraschungserfolg zu verhindern.

Tireur
Wenigstens im Tireur Wettbewerb konnten die Favoritinnen ihrer Rolle gerecht werden. Mit Silvana Lichte ging der Titel an eine junge DPV Kaderspielerin. Im Halbfinale schoss sie starke 36 Punkte. Mit 30:27 setzte sich ihre Finalgegnerin Stefanie Wachendorf im Halbfinale gegen die Titelverteidigerin Eileen Jenal durch. Im Finale konnten beide nicht mehr an ihre Leistung anknüpfen, Silvana gewann mit 9:8. Gratulation an die Beiden.

WM Nominierungen Damen
Nach der Frauen DM nominierte die Nationaltrainerin Lara Koch die Frauen für die beiden anstehenden WMs.
Im September nach Rom fahren Gina Müller (Mixte mit Andre Skiba) und Nina Schell (Tete), zusammen spielen sie das Frauen Doublette. Für Gina und Nina wird es die erste WM im Seniorinnen Bereich.
Im November zur Triplette WM nach Frankreich fahren Kerstin Lisner (auch Tireur), Daniela Schupp, Marie Baudis und Lea Mitschker. Kerstin war schon bei der letzten WM in Thailand für Team D am Start (Platz 5 beim Tireuer), für Marie und Daniela sind es die ersten internationalen Einsätze für den DPV. Lea war 2017 schon bei der WM vertreten und hat als Espoir u.a. 2011 mit Julia Würthle, Natascha Denzinger und Muriel Hess den Titel geholt.
Die Veränderungen/Rücktritte im Frauen Nationalkader wurde schon mehrfach thematisiert. An dieser Stelle darum nur, Glückwunsch zur Nominierung und es werden alle möglichen Daumen gedrückt. Dem aktuellen Kader ist nur das Beste zu wünschen. Der DPV hat sich entschieden, mit der Trainerin Lara Koch den Weg weiterzugehen. Ob der Weg der richtige ist, werden vor allem die Ergebnisse auf dem Platz zeigen.
EM der Veteranen
Ab dem 13.7. beginnen die internationalen Wettbewerbe. Los geht es mit den Veteranen. Der Top Favorit ist natürlich Frankreich. Philippe Suchaud hat seine Karriere im normalen Kader beendet und greift nun hier nach Gold. Team D scheiterte vor zwei Jahren an Dänemark im Achtelfinale. Mal sehen, ob es in diesem Jahr weiter gehen kann.




Euer Tipp
Aufsteiger der Herzen
Oppau hat die Liga in Rheinland-Pfalz souverän gewonnen und fährt wieder nach Gersweiler. Dort erwartet sie der neue (eindeutige) Modus der Aufstiegsrunde. Wir drücken alle Daumen, dass die Rückkehr in die DPB diesmal dauerhaft gelingt.

Weitere Herzen
Wir gratulieren Mercedes und Manu Strokosch sowie Caro und Phillip Niermann und wünschen viel Glück und Liebe


Frank’s Petanque Seite

Eine neue Seite zum Thema Petanque gibt es von Frank Jermann. Keine aktuellen News sondern interessante und ausführliche Berichte, Bouletins und Editorials. Schaut mal vorbei
La Marseillaise
Nur noch wenige Tage bis zur 64. Auflage der Marseillaise. Heiß wird es. Das Programm seht ihr unten. Wie immer könnt ihr Live die Spiele vom Center Court verfolgen. Nach 2021 für den DPV werde ich mal wieder vor Ort sein. Diesmal als Spieler und vielleicht gibt es auch Fotos und Videos.



In eigener Sache
Wie berichtet gab es im letzten Jahr den Versuch, eine Zusammenarbeit zwischen boule4u und dem DPV bei den Übertragungen von DPV Veranstaltungen zu erzielen. Der Kontakt wurde von Seiten des DPV abgebrochen, EMails wurden nicht beantwortet, Gründe wurden nicht benannt. Bis jetzt. Auf einen Facebook Post zur Frauen DM erhielt ich einen Kommentar von der DPV Vizepräsidentin Kommunikation Sandra Pahl. Nach einigem Hin und Her bekam ich dann den Hauptgrund für den Rückzug des DPV genannt.
„In Dijon durften 2 Kommteam-Mitglieder von Deutschland anwesend sein, die Regularien, wie dann gefilmt wird, waren streng. In DPV-Kleidung wurde – somit unter Vorspiegelung falscher Tatsachen – gefilmt, Regeln verletzt – und damit potentiell dem Ansehen des DPV Schaden zugefügt. Dafür gibt es keine Entschuldigung. “ – Quelle Sandra Pahl auf Facebook
Ja, ich habe als Boule Fan in Dijon meine alte DPV Jacke getragen, um die Verbundenheit mit dem deutschen Team zu symbolisieren. Nein, ich habe nicht in der Jacke gefilmt. Ich saß mit ca 5.000 Franzosen auf der Tribüne im T-Shirt, denn wer da war, kann bestätigen, es war heiß dort. Diese Jacke kann man übrigens fast 1:1 im offiziellen DPV Fan Shop erwerben. Ob da noch bei mir ein alter „Broadcast Team“ Sticker drauf ist, wird die Franzosen weder interessieren noch stören.
Ich verstehe, wenn man jemanden (mich) auf dem Kieker hat, dann findet man immer etwas und bauscht dieses zu nicht entschuldbaren schweren Regelverstößen auf. Mir macht das deutlich, dass es mit dieser DPV Spitze keine Zusammenarbeit geben kann. Ich hatte darüber nachgedacht, mich im November auf den neu zu wählenden Posten des Vize Kommunikation zu bewerben. Die Außenwirkung des DPV war schon schlecht („Ihr Affen vom DPV“ sprach ein Kaderspieler zu mir und Soeren Voigt bei der DPB 2022) und sie wird immer schlechter. Ich hätte viele Anregungen, wie man das Image verbessern könnte. Aber unter diesen Umständen, nein Danke.
Das Leben mit Boule als Spieler, freier und unabhängiger Berichterstatter und angehender Trainer ist viel zu schön, um mir das anzutun.

