DM Damen 2025
Die Mixte DM ist gespielt, weiter geht es mit der Damen DM. Die Damen DM ist immer etwas besonderes, Favoritinnen gibt es auf dem Papier, die Wahrheit auf dem Platz sieht oft anders aus. Wer nicht weiß was ich meine, der kann nochmal in die Interviews mit Lara Koch oder Anna Lazaridis reinsehen. In jedem Fall gab es den letzten Favoritensieg durch DPV Kader Spielerinnen im Jahr 2021. Damals holten Celine Grauer, Luzi Beil und Domino Probst den Titel nach Berlin. Danach gab es Außenseitersiege für NiSa, BaWü und NRW. Wer wird dieses Jahr in Steinegg die Nase vorn haben? Ein Überblick.
Die Favoriten im Triplette
Die Damen DM ist die einzige DM, bei der nur 64 Teams antreten. Dies ermöglicht Vereinen mit kleineren Anlagen, eine DM durchzuführen. Es gibt eine KO Runde weniger, trotzdem gab es schon ein Endspiel bei hereinbrechender Dunkelheit (2023). Dies liegt auch daran, dass es parallel noch den Tireur Wettbewerb gibt.
Zu den Favoriten zählen natürlich die letzten Meisterinnen. Mit NRW02 (Bianca Schulte, Britt Ulrich, Daniela Schupp) tritt der Titelverteidiger an, BaWü04 (Ildiko Szabo, Sabrina Detant, Anita-Dolores Barthelemy) ist der Meister von 2023, Berlin01 (Celine, Luzi, Domino) war der Meister von 2021, nur der Meister von 2022, NiSa04 tritt in veränderter Aufstellung an (Sigrid Garner, Inge Hanau statt Gisela Hintzmann, Dorothea Löwer).
Da in den letzten Jahren immer verschiedene Landesverbände gewannen, ist diesmal vielleicht Hessen dran. Unter Hessen1 tritt die Wiesbadener Nationalspielerin Marie Baudis mit den Karlslunde WM Bronze Siegerinnen (2022) Verena Reichert und Eileen Jenal an. Die Drei sind für mich der Topfavorit, Eileen hat gerade die Mixte DM mit Justin Neu gewonnen, Verena hat sich mit Daniel Reichert den LM Mixte Titel in Hessen geschnappt.
Apropos Hessen. Sehr erfreulich aus Sicht des BC Cassel (mein Heimatverein) ist, dass in zwei weiteren hessischen Teams Spielerinnen des BCC vertreten sind. Komplettiert wird das hessische Team durch drei weitere Spielerinnen der Kasseler Rumkugler. So stark war Kassel selten bei einer DM vertreten. Heike Marten und Andrea Gerwig konnten sich schon über Bronze bei einer Damen DM freuen und ganz Kassel wird die Daumen drücken.

Ein weiterer Favorit tritt als NRW01 an. Die ehemaligen Düsseldorfer Nationalspielerinnen Caro Birkmeyer und Anna Bohnhoff treten mit der jungen Nationalspielerin Silvana Lichte an. Unter BaWü05 findet man die Nationalspielerinnen Nina Schell, Lea Dörhöfer (Bayern) und Kerstin Lisner (NRW). Kerstin holte an der Seite von Sylvain Ramon Mixte Bronze, Nina holte Silber im Mixte B-Finale. Dann ist da noch BaWü09. Anya Caliebe geht mit ihrer Tochter Laura und dem Shooting Star Maria Hein an den Start. Nach der tollen Vorstellung bei der Mixte DM, hat Maria noch schnell die offene hessische Jugendmeisterschaft abgeräumt.
Mit NRW10 (Jenny und Birgit Schüler mit Lea Mitschker) und den Oppauern Carsta Glaser und Anja Deubel (mit Cornelia Severin) als RhPfl03 sind zwei eingespielte Formationen unterwegs, die man immer auf dem Zettel haben muss. Und dann sind da die vielen anderen Teams mit Spielerinnen, die versuchen werden, die Damen DM mit einer weiteren Überraschung aufzumischen. Ob gekullert, devant geschossen, portiert oder au fer, am Ende gewinnt das Team, das im Finale 13 Punkte erzielt. Viel Erfolg allen Damen
Euer Tipp
Die Favoriten im Tireur
Titelverteidigerin ist Eileen Jenal. Die Siegerin aus 2023, Caro Birkmeyer ist ebenfalls wieder am Start. Bei der DM fehlen wird Anna Lazaridis, die in den letzten beiden Jahren Silber gewann. Gespannt kann man auf die Junioren Vize Europameisterin Maria Hein und die Nationalmannschaftskollegin Silvana Lichte sein. Vom BC Cassel geht Andrea Gerwig an den Start, die ebenso wie Dagmar Fischer (NiSa) als exzellente Schiesserin bekannt ist.
Ob sich eine der Favoritinnen durchsetzen kann oder eine der anderen Teilnehmerinnen wissen wir am Sonntag. Weiß eigentlich jemand den deutschen Rekord der Damen? Die deutsche Bestmarke (bei den Herren) hat letztes Jahr Justin Neu mit 65 Punkten geschossen. Das beste Ergebnis der Damen im Vorjahr lag bei 32 Punkten durch Anna Lazaridis.